Acht Jahre ist es nun schon her, dass dieser Blog das Licht der Welt erblickt hat. Hervorgegangen aus einer vorher in mühevoller Handarbeit erstellten Website, sollte er mir das Posten meiner Geistesblitze erleichtern. In den acht Jahren kamen dann doch ein paar Artikel zusammen und anfangs wurde auch fleißig an den verwendeten Plugins und den Themes gearbeitet, aber in den letzten Jahren wurde der Blog nur noch “genutzt” und nicht mehr gewartet.
Für diese schlechte Behandlung bekam ich dann kürzlich die Quittung, der Blog wurde immer langsamer und, für mich recht wichtig, mein Windows Live Writer wollte nicht mehr mit dem Blog kommunizieren. Also installierte ich in einem letzten Rettungsversuch Plugins zum Säubern der Datenbank (vor allem vor fehlerhaft eingetragenen Zeichen, die den XMLRPC-Server zum Abstürzen brachten) und ein Cache Plugin, aber es half alles nichts mehr.
Die XMLRPC-Schnittstelle meines Live Writers wehrte sich standhaft wieder ihre Funktion aufzunehmen. Mit einer neu installierten WordPress Version funktionierte alles tadellos, selbst nach Übernahme aller Artikel, allerdings ohne Bilddateien, somit war klar eine Neuinstallation stand an.
Also startete ich wie vor acht Jahren mit einer sauberen Installation von WordPress, importierte meine Artikel, Kommentare, Tags, … und stellte mit Erstaunen fest, dass mein altes Theme schon Jahre nicht mehr aktualisiert worden war. Ich installierte mir schnell das Plugin Theme Check in meine alte Installation und ließ mein Theme überprüfen, was soll ich sagen, Fehlermeldungen wohin das Auge blickte. Nun gut, also musste auch ein neues Theme her. Nach langem suchen blieb ich bei meinem aktuellen Theme Spacious hängen, mir gefiel das Schriftbild und die Farben, und ich hatte keine Lust noch Tage mit der weiteren Suche zu verbringen, da bin ich pragmatisch, wie so oft. Ein paar kleine Änderungen an den Theme-Seiten und den Farben führte ich noch durch, aber dann war das neue Theme auch schon fertig, ich hoffe es gefällt.
Auch bei den Plugins startete ich bei Null, zum Glück. Viele meiner bis zum Schluss aktiven Plugins waren schon gar nicht gelistet oder Jahre nicht gewartet worden. Also schwang ich die Mistgabel und aus ungefähr zwanzig Plugins wurden zwölf. Enthalten sind die guten Basics Akismet und Jetpack, die Plugins für die Google Dienste Analytics und Adsense (irgendwann werden wir damit sicher reich), natürlich auch ein SEO Plugin und auch das Cache Plugin habe ich behalten, das entlastet meine Synology Diskstation ein bisschen.
Die Überarbeitung der alten Artikel wird mich einige Zeit kosten, so lange wollte ich das alte Layout nicht mehr online stehen lassen, daher habe ich mich entschieden die Website mit diesem Artikel auf die neue Version umzustellen. Nach und nach werde ich die alten Artikel dann um die verloren gegangenen Bilder wieder bereichern, dann allerdings nicht mehr mit einem Galerie-Plugin sondern mit der eingebauten Funktion von WordPress selbst.