googasync Wie ich bereits vor einigen Monaten schon einmal geschrieben habe, ist es nicht leicht Google-Kalender mit einem Symbian-Handy zu synchronisieren. Nokia/Google bieten hierfür das Programm Mail for Exchange (MfE) an, mit dessen Hilfe es möglich ist, einen Google Kalender mit dem Handy-eigenen Kalender abzugleichen.
Da ich selbst acht Google-Kalender nutze (Job, Hobbies, Privates, …) und diese möglichst auch auf dem Handy angezeigt bekommen will, ist die Nutzung von MfE leider nicht möglich.

Eine Lösung des Problems wäre ein kleines Skript, das die einzelnen Kalender ausliest, sie in einen Kalender zusammen fasst und dieser dann mit dem Handy synchronisiert wird. Auf diese Weise ist es aber leider nicht möglich, über das Handy Einträge zu verfassen, die dann auch korrekt im betreffenden Google-Kalender auftauchen.

Nun gibt es für derartige Probleme meist doch eine clevere Lösung, die aber oft, und auch hier, Geld kostet. Die beiden kommerziellen Programme GoogaSync und GooSync springen einem hier zur Seite und bieten auch die Option, mehrere Google Kalender mit dem Handy zu synchronisieren. Die Programme unterscheiden sich dabei grundlegend in ihrer Funktionsweise.

GoogaSync stellt ein Programm für das Handy zur Verfügung, dass die einzelnen Google Kalender auf das Handy herunterlädt, und diese mit den Einträgen auf dem Handy abgleicht. Die Namen der verschiedenen Kalender, z.B. Job oder Privat werden den Einträgen im Handykalender in eckigen Klammern vorangestellt, somit ist es ein leichtes die Termine im Auge zu behalten.
Um nun einen neuen Eintrag in einem der Google Kalender vorzunehmen, langt es im Betreff des lokalen (Handy) den Namen des Google Kalenders voranzustellen, also z.B.: [Privat] Zahnarzt, und schon erscheint der Eintrag nach dem nächsten Sync auch im Google Kalender.
Das Programm kostet einmalig 17,90 €, eine 14-tägige Testversion ist verfügbar.

GooSync funktioniert ein wenig anders. Auch hier wird eine Anwendung auf dem Handy installiert, die die Kalenderdaten allerdings nicht von Google direkt herunterlädt und lokal verarbeitet, sondern von einem Server von GooSync, der die Daten vorab von Google heruntergeladen hat. Der Anbieter versichert, dass alle Daten vertraulich behandelt werden, hier muss jeder entscheiden, in wie weit er hierauf vertrauen will. Der Service ist etwas teurer als der Konkurrent, durch den Server der die Daten von Google lädt und für die Anwendung vorbereitet, entstehen dem Anbieter laufende Kosten. Daher gibt es für diesen Service ein anderes Preismodell. Für die Premiumvariante (diese wird für den abgleich mehrere Google Kalender benötigt) fallen im Jahres Abo 19,95 Pfund an, im Zweijahres Abo sind es 29,95 Pfund und für das lebenslange Abo gar 39.95 Pfund. Mit der Free-Variante kann zumindest ein Kalender abgeglichen werden (14 Tage in die Zukunft, 7 Tage zurück, maximal 1 Endgerät), mit der Lite-Variante ist es ebenfalls nur ein Kalender (45 Tage in die Zukunft, 14 Tage zurück, 2 Endgeräte), die Premium-Variante kann dann mehrere Kalender synchronisieren, verteilt auf mehrere Endgeräte.

Beide Programme bieten die Möglichkeit die Kalender in festen Perioden abzugleichen, bei GooSync können für die Arbeits- und Freizeit unterschiedliche Intervalle angegeben werden. Beide Programme synchronisieren sowohl im WLAN als auch über UMTS. Ist ein gespeichertes WLAN verfügbar, wird dieses natürlich bevorzugt genutzt.

Ich habe mich letztendlich für GoogaSync entschieden. Dies führt zu etwas mehr Traffic auf dem Handy, da alle Kalender bei einem Sync überprüft werden müssen, die Änderungen also nicht, wie beim zweiten Anbieter, schon auf dem “Zwischen”-Server aufbereitet vorliegen. Dafür gelangen die Kontodaten und Einträge der Kalender von Google direkt auf das Handy, alles natürlich über SSL verschlüsselt, und sollten somit etwas sicherer sein.

Ich nutze das Programm nun schon 3 Wochen, und kann es bisher nur empfehlen.

Abgleich Nokia 5800 mit Google
Markiert in: