android_logo

Am vergangen Freitag konnte ich nach knapp 3 Monaten Wartezeit mein Galaxy S2 aus der Packstation abholen. Erst etwas erstaunt, das das Amazonpaket so klein ist, zeigte sich nach dem entpacken dann eine nochmals deutlich kleinere Schachtel die das Handy beinhalten sollte. Das Handy war natürlich enthalten, doch hätte man eine deutlich imposantere Schachtel bei einem derartigen (teuren) Gerät erwarten können. Aber die Umwelt dankt es Samsung sicher.

Hier mal ein paar Bilder, aufgenommen noch mit meinem Übergangshandy, einem Nokia 6303i, dazu aber später noch mehr.

 

 

Foto0116 Foto0118

Foto0120 Foto0122

Nach dem Auspacken und den ersten Gehversuchen mit dem mir bis dahin noch unbekannten Betriebssystem ging es darum die Kontakte vom alten auf das neue Handy zu transferieren. Der einfachste Weg hierfür ist eine Synchronisation mit Google mit Hilfe der Nokia Software Mail for Exchange. Leider unterstützt mein aktuelles Handy diese Software nicht, also auf zu Plan B.

Exportieren aller Kontakte als vcf-Dateien mit Hilfe des Programms PC Suite und Übermittlung auf das neue Handy mittels MMS. Hierfür ist natürlich eine zweite, aktivierte SIM-Karte nötig, die hatte ich aber noch rumliegen. Doch auch ier machte mir das Nokia einen Strich durch die Rechnung. Die MMS wollte sich aber leider nicht verschicken lassen, auch hier machte mir das 6303i einen Strich durch die Rechnung. Plan C stand aber schon parat: Übertragen jeder einzelnen vcf-Datei von Handy zu Handy über Bluetooth.

Damit das ganze nicht ausartet nutzte ich die Gunst der Stunde und lichtete das Adressbuch ein wenig, so waren es dann nur knapp über 100 Dateien die übertragen werden mussten. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, die Kontakte mit Hilfe eines funambol-Servers zu synchronisieren. Diesen hatte ich vor einigen Jahren schon einmal kurz vorgestellt.

Nachdem die Kontakte ihren Weg auf das Handy gefunden hatten, sollten diese auch gleich mit Google synchronisiert werden. Hier ergaben sich anfangs einige Probleme. So ließen sich die Kontakte und Teile des Kalenders nicht synchronisieren. Abhilfe schaffte hier ein Löschen aller bereits vorhanden Daten im lokalen Kalender. Nach erneutem hinzufügen des Google-Kontos klappte die Synchronisation sofort. Bei den Kontakten reichte eine erneute Bestätigung, dass das Handy sich mit dem Google-Konto verbinden soll. Andere Nutzer hatten hier anscheinend größere Probleme, die unter anderem dazu geführt haben, dass alle Kontakte nochmals eingelesen bzw. eingegeben werden mussten.

Nachdem die ersten Schritte also mehr oder weniger problemlos geklappt haben, habe ich mich in die Fluten des Android-Markets gestürzt, mich ein wenig treiben lassen und Unmengen Apps ausprobiert. Hängen geblieben sind einige Apps die die Sicherheit erhöhen sollen, z.B. Anti-Virus Free, oder den Akku schonen helfen, z.B. Juice Defender Ultimate und Llama. Dazu kommen noch einige andere Apps wie Dropbox, WordPress, Backgrounds, Opera Mobile, Heise online, Droidstats, … .

In den nächsten Wochen werde ich hier sicher noch die ein oder andere App-Perle vorstellen und auch über das ein oder andere Erlebnis mit meinem Handy berichten.

Android – der erste Eindruck des Galaxy S2
Markiert in: