Schon mal gemacht? Von deinen Bildern? Musik? Wichtigen Unterlagen? NEIN?

Dann wird es aber Zeit, denn eine Festplatte verabschiedet sich schneller als gedacht, und dann sind sie futsch, die Daten. Es muss ja nicht der schlimmste Fall eintreten, wie z.B. ein Wasserschaden, sondern die Hardware kann auch einfach so ihren Dienst versagen, schließlich ist das einzig sichere Speichermedium für Computer die gute alte Lochkarte, und die nutzen wir nunma alle nicht.

Wer nun aber nicht zig Dateien durch die Gegend schaufeln will, der kann sich so mancher Tools bedienen, ich weise hier heute mal auf eines hin, dass ich nun schon mehrere Monate nutze, es heißt … Spannungsbogen aufbau und so … Z-DBackup und ist für uns Privatanwender umsonst.

Es können bis zu zwanzig Backup-Sets angelegt werden, für jedes Einzelnen lassen sich Backuptyp (inkrementell, …), zu sichernde Verzeichnisse, Speicherort, Passwort, … festlegen, auch automatische Backups zu bestimmten Zeiten sind möglich, einziges Manko in meinen Augen ist der fehlende Netzlaufwerksupport, den gibts nur gegen Cash, aber es geht auch ohne.

Also, nicht lange zögern, einfach mal ausprobieren, so könnts auch euren Enkeln noch Bilder aus der ersten Decade dieses Jahrtausends zeigen. 😉

Wichtig: Backups natürlich nicht auf der Festplatte belassen, sondern brennen oder auf andere Festplatten auslagern!

Z-DBackup – Download und viele nützliche Tips

Backup?!
Markiert in: