Schande über mein Haupt, sind doch schon wieder 335 Tage vergangen. Dafür kommt nun aber auch endlich mal wieder Content, hoffentlich wieder etwas regelmäßiger. Als erstes will ich kurz die Rettung unseres Tablet zeigen. Dieses 10 Zoll Tablet haben wir
Synology PhotoStation mit verschlüsselten Ordnern nutzen
Um meine Daten im Falle eines Diebstahles vor fremden Zugriff zu schützen, habe ich meine Bilder alle in einem verschlüsselten Ordner abgelegt. Dieser Order muss nach einem Neustart manuell eingebunden werden, ein Dieb kommt daher nicht an diese Daten ran.
Kodi: Update auf FireTV, Datenbank-Frontend
Schon vor einigen Wochen ist das Update “Jarvis” für das Mediencenter Kodi erschienen. Ich nutze das Programm im Moment nur auf meinem FireTV, da mein Raspberry Pi im Moment nicht benötigt wird (an die alte Röhre im Schlafzimmer lässt er
Android – Wechsel des Handys, ein paar Tipps
Ab und an wird er fällig, der Wechsel des Smartphones. Mir selbst wurde dieser Wechsel schon oft erleichtert, da mir die Smartphones gestohlen wurden, aber erst letztes Jahr musste ich selbst einmal Wechseln vom Nexus 4 auf ein Oppo Find
Kodi – Eine einfaches Frontend für die Datenbank des beliebten Mediacenters
Wie meinen bisherigen Artikeln zu entnehmen ist, verwende ich Kodi als Mediacenter auf meinem Amazon FireTV und einem Raspberry B Modell. Die Dateien liegen dabei auf meinem Synology NAS und werden mittels NFS im Heimnetzwerk geteilt. Die Datenbank von XBMC/Kodi