So, lange war es still um den guten Jetta. Nach einem Urlaubstrip zum Ski fahren inklusive eingeschneiten 2h auf der Autobahn – es lebe die Standheizung – und einem nicht enden wollenden Winter hier in Berlin, zeigt das Auto erste
VW JETTA C – BJ. 1981 – ES WERDE EIN H! – TEIL 9
Nach längerem Stillstand über die Feiertage wurde die Tage auch endlich am heiligen Blechle weiter gearbeitet. Die nahezu endlose ToDo-Liste sollte um einige Punkte verkürzt werden. Neben einem kompletten Austausch der Zündanlage, dies umfasste: Unterbrecherkontakt Kondensator Zündspule Verteilerfinger Verteilerkappe
VW JETTA C – BJ. 1981 – ES WERDE EIN H! – TEIL 8
Einige Wochen sind vergangen und leider nicht allzu viel passiert, dafür 2500km mehr auf dem Tacho und um die Erfahrung reicher, dass ein Unterbrechkontakt die Welt bedeuten kann. Aber fangen wir von Anfang an. Wie hier schon zu sehen, sollten
VW JETTA C – BJ. 1981 – ES WERDE EIN H! – TEIL 7
So, wieder einige Wochen verstrichen aber nur wenig geleistet. und viel geleistet. Neben einer umfangreichen Politur gab es für das Auto nur eine kleine Aufwertung im Bereich der Steuerelektronik. Im Ablagefach tummeln sich nun die Bedieneinheit der Motorvorwärmung (Standheizung) und
VW JETTA C – BJ. 1981 – ES WERDE EIN H! – TEIL 6
Der Sommer naht oder ist vielleicht auch schon wieder zu Ende und die Arbeiten am Autole nehmen kein Ende. Dies liegt zum Glück nicht am schlechten Zustand des Wagens, sondern eher an der Faulheit des Besitzers. So steht schon seit