In den nächsten zwei Jahren will ich meinen VW Jetta I restaurieren. Innerhalb des Berliner S-Bahn-Ringes gilt derzeit noch eine Umweltzone, Oldtimer sind von dieser Verordnung ausgenommen, was mit ein Grund für die Renovierung ist. Zudem kann ich den heutigen runden Autos nicht so viel abgewinnen. Ich fahre lieber etwas langsamer aber eben auch individueller, denn so viele Jetta I gibt es nicht mehr.
Auf dem Bild ist er zugegeben relativ dreckig, aber die vielen hinterlassenen Unterschriften zeugen von seiner Beliebtheit. 😉
Was muss gemacht werden:
- Motorüberarbeitung (nach RAL GZ 797)
- Fahrwerk (Federung, Bremsen, Getriebe) überprüfen/Reparieren
- Innenraum:
- neuer Fahrer- und Beifahrersitz
- Heckbank satteln
- neuer Teppich
- Außenlack neu (80er Farbe natürlich, Braunton wahrscheinlich)
- allgemein den Originalzustand wiederherstellen
In der ersten Phase des Projektes werde ich mich über die erforderlichen Arbeiten schlau machen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Arbeiten durchgeführt werden sollten, Anbieter suchen und Preise erfragen.
Die zweite Phase dürfte dann 2010 beginnen und beeinhaltet dann die praktischen Arbeiten am Auto selbst. Noch steht das gute Stück in Süddeutschland, den Umbau bzw. die Restaurierung würde ich aber hier in Berlin durchführen wollen, daher ist auch eine Überführung zu planen.