In den letzten drei tagen bin ich mit drei meiner Domains von 1blu zu meinem neuen Hoster All Inkl umgezogen. Den Vertrag mit All Inkl habe ich bereits vor drei Wochen geschlossen, in der Zeit habe ich mich in die Verwaltung der Accounts eingearbeitet und alles für einen reibungslosen Wechsel vorbereitet.
Vor allem beim Wechsel der Mail-Konten (IMAP) sollte nichts schief gehen, daher habe ich es langsam angehen lassen. Am kommenden, langen Wochenende werde ich die Planungen etwas genauer aufschreiben und hier zur Verfügung stellen.
Nun endlich die versprochene, wenn auch arg verspätete Fortsetzung.
Warum?
Zuerst sollte ich vielleicht die Gründe erwähnen, warum ich überhaupt gewechselt habe. Nach meiner Umstellung meiner Email-Konten auf IMAP war ich mit der Performance der Mailanwendungen nicht mehr zufrieden, da das Abrufen der Mails sehr lange gedauert hat und der ganze Traffic dazu nicht einmal verschlüsselt übertragen werden konnte.
Parallel gab es auch Probleme mit der Verfügbarkeit meiner Websites, die zugegeben alle auf WordPress basieren, und somit immer eine Datenbankabfrage voraussetzen, insgesamt sind sie aber sehr einfach gestrickt, daher war ich mit den Ladezeiten nicht zufrieden.
Zuerst hatte ich über einen Wechsel auf einen eigenen Server nachgedacht, nicht das ich mit meinen Miniwebsites so etwas benötigen würde, sondern eher weil ich mich in der Konfiguration und dem Betrieb eines eigenen Servers versuchen wollte.
Preislich wäre hier nur ein Server von OVH in Frage gekommen (wie hier bereits berichtet), unzählige negative Kritiken haben mich von diesem Vorhaben dann aber wieder abgebracht.
Nun denn, schlussendlich bin ich bei All Inkl gelandet und habe diese Entscheidung bisher noch nicht bereut. Im Folgenden eine kleine Auflistung der Vor- und Nachteile von All Inkl.
Pluspunkte | Minuspunkte |
Niedriger Preis | nur 3 Inklusivdomains |
Paketumfang | kein SSH Zugang |
Unteraccounts (auch für Subdomians) |
|
Verschlüsselter Zugriff (FTP, IMAP, POP, HTTPS) |
Fortsetzung folgt … jetzt!
Einrichten der Accounts
All Inkl bietet die Möglichkeit für jede Domain und auch Subdomain einen Unteraccount einzurichten. Das heißt jeder Unteraccount bietet einen eigenen Login in die Administrationssoftware und erhält sein eigenes Rootverzeichnis auf dem Server. Ich habe mich dafür entschieden jeder meiner Domains einen Unteraccount zu gönnen, da so die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt.
Die vielen nötigen Passwörter für die Accounts und die zugehörigen FTP-Zugänge muss man sich eben merken, oder man nutzt ein passendes Programm, z.B. Keypass.
Umzug der Maildaten
Durch erste Tests mit einer eher weniger frequentierten Website wusste ich schnell wie die AdminTools von All Inkl funktionieren, Mailboxen, FTP-Server waren daher schnell eingerichtet und die alten Maildaten wurden mit Hilfe von Thunderbird auf die neuen Accounts überspielt.
Da schon vorab Mailadressen und Konten eingerichtet werden können, ist dies ohne Probleme möglich.
Eine Alternative für einen einfachen Umzug eines IMAP-Accounts empfehle ich IMAPsize, ein Programm das auch für einfache Backups desselbigen genutzt werden kann.
Fazit nach 3 Monaten
So, der Guide ist nun an sich kein Guide geworden, irgendwie ist das ja eh alles trivial, aber ein Fazit soll es noch geben.
Der Umzug war eine sehr gute Entscheidung, der Mailversand ist nun endlich verschlüsselt, auch wenn das nicht mit absoluter Sicherheit gleichzusetzen ist, siehe hier. Die Antwortzeiten der Server ist besser und auch die php-Einstellungen des Servers sind Anwenderfreundlich (AllowedMemory von 100MB).
Fazit: Sofort wieder!