Wie der Blogtitel bereits verrät, heiße ich Christian, bin stolze vierzig Jahre alt und derzeit wohnhaft in Oldenburg.

Im Internet bin ich schon sehr lange anzutreffen, diese Domain besitze ich seit dem Jahre 2001. Angefangen hat alles mit statischen HTML-Inhalten, später folgten erste Gehversuche in PHP. Im Juli 2007 habe ich die Seite in einen Blog umgewandelt, da dies das Posten von Neuigkeiten und Meinungen doch sehr vereinfacht, neue Inhalte schneller eingepflegt werden können, und so auch meine Familie eine Chance hat, an meinem Leben ein wenig teilzuhaben.

Im Folgenden will ich noch kurz meine Interessen auflisten, aus Faulheit übernehme ich einfach den alten Seiteninhalt, man möge es mir verzeihen.

Schiffbau

Seit einem Besuch des „Berufs Informations Zentrums“ in der 9.Klasse stand mein Berufswunsch Schiffbauingenieur fest, auch wenn ab und an der Pilot, Architekt oder Bauingenieur die Oberhand gewann, saß der Schiffbauingenieur doch immer fest verankert im Hinterkopf und setzte sich schließlich durch. Im September 2008 war die Diplomurkunde dann endlich mein.

Ich habe großen Spaß daran Lösungen für Probleme zu erarbeiten, und das ist das täglich Brot der Ingenieure, und nirgendwo wird dabei mit größeren Spielsachen hantiert als im Bereich des Schiffbaus und der Meerestechnik.

Sport

Feldhockey

Ich spielte 34 Jahre lang Feldhockey, davon die ersten 16 Jahre in Bietigheim-Bissingen beim Bietigheimer HTC. In den ersten Jahren in Berlin an den Berliner Universitäten HU und FU.

In der Hallensaison 03/04 versuchte ich mein Glück beim Sports and Social Club zu Berlin und Brandenburg, kurz DSSC, leider verlief die Saison nicht gerade erfolgreich, aber Spaß gemacht hat es trotzdem.

Ab Oktober 2004 war Rotation Prenzlauer Berg meine neue Heimat. Mit der Hallensaison 08/09 versuchte ich mich für einige Jahre als Spielertrainer der zweiten Mannschaft von RPB. Zwei Aufstiege stehen hier auf der Haben-Seite, wenn auch in den untersten Ligen. Das Engagement als Trainer endete im Sommer 2012, um selbst wieder etwas mehr zum Hockey spielen zu kommen. Mit der Hallensaison 2014/2015 beendete ich nach 34 Jahren meine Hockeylaufbahn als Vizemeister in der 1.VL Berlin.

Laufsport

Nach dem Ende des Hockeysports musste ein Ausgleich her um die Verfettung zu vermeiden. Für einen Ausdauersportler bietet sich hier natürlich der Laufsport an.
Seit 2015 laufe ich mehr oder weniger regelmäßig meine 5-10km und habe auch schon den ein oder anderen offiziellen 10km-Lauf hinter mir. Vielleicht wage ich mich auch mal an einen Halbmarathon heran, viel mehr ist aber nicht drin. Alternativ liebäugle ich mit einem Duathlon aus Laufen und Radfahren, oder sogar einem Einsteiger Triathlon, Schwimmen is allerdings nicht so meins.

Was es am Ende wird, ist also noch offen, die Hauptsache ist jedoch: ich bleibe in Bewegung und gesund.