Wie meinen bisherigen Artikeln zu entnehmen ist, verwende ich Kodi als Mediacenter auf meinem Amazon FireTV und einem Raspberry B Modell. Die Dateien liegen dabei auf meinem Synology NAS und werden mittels NFS im Heimnetzwerk geteilt. Die Datenbank von XBMC/Kodi wurde dabei schon immer in einer MySQL-Datenbank gespeichert. Der MySQL-Server läuft ebenfalls auf dem NAS und ist 24/7 verfügbar, da das NAS auch diese/meine Website hostet.
Es war bisher immer etwas umständlich die Filmdatenbank durchzusehen, ohne das eine Kodi-Instanz läuft. Mit dem Handy geht das mittels Yatse, einer Kodi Fernbedienung die auch eure komplette Datenbank einliest und so offline verfügbar macht. Ist man ohne Handy unterwegs oder will die aktuelle Liste mit Freunden teilen, sieht es da schon schwieriger aus. Kodi bietet ein Webinterface für welches es einige Erweiterungen gibt, aber dies setzt stets eine laufende Kodi-Instanz voraus.
Da ich im Web nicht fündig wurde, habe ich mich selbst hingesetzt und kurz was geschrieben. Auf Github findet ihr nun meine kleine und einfach gehaltene Lösung:
https://github.com/Ickbins/Kodi_MySQL_Frontend/
Alles was ihr benötigt ist ein Webserver zum Ausgeben der Website und natürlich die MySQL-Datenbank eurer Kodi-Installationen. Nach dem Eingeben der Verbindungsdaten zur Datenbank in der config.inc.php-Datei im functions-Ordner könnt ihr sofort loslegen. Da ich das Interface selber nutze werde ich sicherlich noch einige Verbesserungen einbauen, es soll aber einfach und simple bleiben. WICHTIG: Ihr solltet den Zugang zu eurer Kodi-Liste absichern. Entweder direkt in eurer Apache-Konfiguration oder mit Hilfe einer htaccess-Datei.
Hier noch Screenshots der zwei verfügbaren Hauptseiten (oben Filme, unten Serien). Im Moment werden alle Filme und Serien jeweils als komplette Liste ausgegeben, eine Suche bzw. das Einschränken der Liste ist bis jetzt noch nicht vorgesehen.