Schon vor einigen Wochen ist das Update “Jarvis” für das Mediencenter Kodi erschienen. Ich nutze das Programm im Moment nur auf meinem FireTV, da mein Raspberry Pi im Moment nicht benötigt wird (an die alte Röhre im Schlafzimmer lässt er sich nicht anschließen). Heute hatte ich dann endlich die Zeit das Update einzuspielen. Wichtig dabei war VOR dem Update mittels adbfire, die Rechte des KODI-Nutzers in der MySQL-Datenbank so zu ändern, dass Kodi neue Tabellen anlegen darf. Wie bei jedem Update erstellt Kodi eine neue Datenbank und kopiert alle Einträge. Sind die Rechte nicht gesetzt, hängt sich Kodi auf!
Wurden die Rechte gesetzt, ist das Update in 20min erledigt. Alleine 10min benötigt adbfire die knapp 60MB via WLAN auf den FireTV zu schieben und dessen Installation zu tätigen. Danach sieht alles wie gewohnt aus, die Einstellungen werden übernommen. Hauptgrund eines Updates waren bei mir versprochene Leistungsverbesserungen.
MySQL-Web-Frontend
Ich will hier auch nochmal an mein Frontend für eure Kodi-Datenbank (MySQL) erinnern. Wenn ihr für euren FireTV, Raspberry Pi etc. die Möglichkeit einer gemeinsamen Datenbank nutzt, dann betreibt ihr in eurem Heimnetz einen Datenbankserver. Dieser Server bietet meist auch die Möglichkeit eine Website zu hosten, und hier kommt mein Frontend ins Spiel. Wollt ihr eine Liste all eurer Filme und Serien und wollt ihr auf diese zugreifen können, auch wenn keine Kodi-Instanz läuft, dann schlägt die Stunde meines Frontends.
Alle Filme und Serien werden auf einfachen Übersichtsseiten dargestellt, ideal um mit Freunden einen Film für den Filmabend auszusuchen oder aus der Ferne nachzusehen, ob ihr einen bestimmten Film habt oder nicht. Damit nicht jeder eure Liste einsehen kann, könnt ihr den Aufruf mit einer htaccess-Datei mittels Passwort- oder IP-Sperren versehen. Hilfe hierzu findet sich unter dem Stichwort “htaccess” im Netz!
Den Quellcode für das Frontend findet ihr in meinem Github-Account: https://github.com/Ickbins/Kodi_MySQL_Frontend
Geplante Updates sind: Eine Suchfunktion, Möglichkeit zur Erstellung einer Playlist, eventuell eine Nutzer- und Zugangsverwaltung
Im folgenden noch drei aktuelle Screenshots des Frontends, ganz links der Startbildschirm, mit den neuesten zehn Filmen, daneben die Übersicht der Filmsets. Ganz rechts die Übersicht der Serien. Alle Quellen für Bilder und Banner werden von den in Kodi gesetzten Movie-Scrappern festgelegt, bei mir ist das imdb.com.