Alle Jahre wieder kommt der Zeitpunkt an dem einen klar wird, dass die vorhandene IT-Hardware einmal grundlegend modernisiert gehört. Häufige Gründe sind Performance Probleme bei Spielen und Anwendungen (PC, Tablet oder Smartphone,NAS), Kratzer im Display (Tablet oder Smartphone), müde Akkus
Mehrere Domains mit eigenen SSL-Zertifikaten auf einem Synology NAS
Wie ich bereits in meiner Serie zu XBMC/Kodi/Raspberry und dem Synology NAS DS213J ausgeführt habe, hoste ich mehrere Webseiten auf meinem Synology NAS. Es handelt sich dabei um meine eigene (c-eckl.de), die Website meiner Frau und mir (ac-eckl.de), ein Internetauftritt meiner Mutter (vereinsbuero.net)
IT-Frühjahrsputz – Leicht verspätet
Gestartet habe ich die Aktion bereits vor einigen Monaten mit der Erweiterung meiner Synology DS213J um eine weitere Festplatte. Zudem hatte ich meine auf der Diskstation (DS) gehosteten Websites (4 Domains) ausgemistet und war dabei sie alle mit einem eigenen,
Mediencenter mit XBMC und Zuspielern für Fernseher und Monitore (Raspberry Pi) – Teil 6
[include filepath=’/kodi_synology_nav.php‘] Im letzten Teil dieser Reihe will ich die letzten Informationen liefern, die in den vorangegangenen Teilen angekündigt, aber bis jetzt nicht geliefert wurden. Zuvor will ich allerdings ein paar Worte zu meinen Erfahrungen mit dem bisherigen System kund
Mediencenter mit XMBC und Zuspielern für Fernseher und Monitore (Raspberry Pi) – Teil 5
[include filepath=’/kodi_synology_nav.php‘] Im Herbst letzten Jahres hatte ich mich dazu entschlossen, meine Websites nicht mehr bei einem Hoster zu betreiben, sondern sie auf dem eigenen, ohnehin dauerlaufenden Medienserver zu parken. Bei den Websites handelt es sich – wie man sieht