VW Jetta C – Bj. 1981
Bisherige Teile dieser Artikelserie:
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10
Weitere Artikelserien zum Jetta:
Serie 1 - 2011 bis 2013
Serie 2 - 2014 bis heute

So, schon vor längerer Zeit angekündigt, jährte sich dieses Jahr im August der „Geburtstag“ meines geliebten Heiligen Blechles. Seit Jahren aus dem Verkehr gezogen, dank Umweltzonen in meinen präferierten Städten, sollte und soll der kleine, in einer trockenen Garage gereift, noch dieses Jahr als Oldtimer reüssieren.

Natürlich spalten sich hier die Geister, sind für viele doch Oldtimer meist Autos aus den 60ern oder noch weit davor. Aber Schönheit liegt zum Glück im Auge des Betrachters, und wer kann hier schon widerstehen?

Um das begehrte H-Kennzeichen zu bekommen, galt es aber dennoch einige Restaurierungsarbeiten auszuführen:

  • Austausch der Frontscheibe und entfernen der Rost-Tränensäcke (zumindest ersteres war fällig für die HU wegen eines Risses)
  • Ausbessern aller Roststellen (zum Glück nur wenige vorhanden, wobei mir eine große Roststelle lieber gewesen wäre)
  • Überarbeitung der original (2er Jetta-) Stahlfelgen
  • Austausch Endtopf (auch für die HU)
  • Reinigung und Ausbesserung der Inneneinrichtung
    • Reinigung der Teppiche und Polster
    • Erneuerung der Isolierung
    • Ersetzen kaputter Teile durch Originale (Bsp.: Fensterkurbeln)
  • Überholung der Elektrik
    • Instandsetzung eines “Diebstahl-Versuches“
    • Erneuerung gebrochener Kabel
    • Inventur vorhandener Kabel (einiges doppelt bzw. nicht original)
    • Einbau einer Alarmanlage nebst ZV (ick weeß, bin ein Spielkind)
    • Obligatorisch: Anlage
      • natürlich alles möglichst unsichtbar verlegt, wie immer
      • Abschließend poliert, poliert, poliert und gewachst

Und so sieht er nun aus:

2011-10-10 21.25.37

Im folgenden noch ein paar Bilder die einen kleinen Überblick über die Zwischenschritte geben sollen:

2011-09-24 13.03.11 2011-09-25 17.39.21

2011-10-09 18.01.30 2011-10-11 20.55.13

VW Jetta C – Bj. 1981 – Es werde ein H!