Bisherige Teile dieser Artikelserie:
1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Weitere Artikelserien zum Jetta:
Serie 1 - 2011 bis 2013
Serie 2 - 2014 bis heute
So, nun kommt es Schlag auf Schlag. Angespornt durch die Ankunft meiner Standheizung galt es vorerst einmal die Stromproblematik im Kofferraum zu klären.
Der Strommesser zeigte dann auch schnell an wo das Problem genau liegt, der Elko ist wohl im Eimer. 120mA Strom trotz geladenem Zustand, ich tippe auf Ladelektronik oder Defekt im Kondensator selbst. Naja, hätte schlimmer kommen können, ein neuer Verstärker wäre weit teurer. Problem gelöst, weiter geht’s.
Nach einer kurzen Reinigung gab es dann einen neuen Teppich für den Kofferraum nebst Dämmung. Zusätzlich wurden auch die Radhäuser links und rechts verkleidet.
Auf dem folgenden Bild ist dann der „fast“ fertige Kofferraum zu sehen.
Die kleine silberne Dose hinten rechts ist übrigens ein Luftentfeuchter, zu erstehen bei permabag.com, wo es auch gute Halbgaragen etc. gibt (dazu dann bei Zeit mehr).
Nach dem Kofferraum, die nächste Baustelle, die Rückbank. Wobei das ne schnelle Nummer war, hatte ich die Bank nur noch nicht eingebaut falls doch noch der Verstärker gewechselt werden muss. So aber musste ich die Bank nur einhängen und einrasten, fertig.
Nun sieht es doch langsam wieder nach Auto aus, zwei Mitfahrer sind nun auch wieder möglich.
Wie geht es weiter? Zum einen muss der Elko ersetzt werden und noch einige Vorbereitungen für den Einbau der Standheizung getroffen werden.
Nächstes WE soll dann die Standheizung folgen.