VW Jetta C – Bj. 1981
Bisherige Teile dieser Artikelserie:
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10
Weitere Artikelserien zum Jetta:
Serie 1 - 2011 bis 2013
Serie 2 - 2014 bis heute

Nach längerem Stillstand über die Feiertage wurde die Tage auch endlich am heiligen Blechle weiter gearbeitet. Die nahezu endlose ToDo-Liste sollte um einige Punkte verkürzt werden. Neben einem kompletten Austausch der Zündanlage, dies umfasste:

  • Unterbrecherkontakt
  • Kondensator
  • Zündspule
  • Verteilerfinger
  • Verteilerkappe

Und das alles für unglaubliche 60€, manchmal ist es schon schön einen Oldie zu fahren. Neben diesen Arbeiten sollte dann gleich auch noch die Ventildeckeldichtung ersetzt werden. Und da wir sowieso schon dabei waren, wurde der Ventildeckel auch gleich noch gereinigt und neu lackiert. Parallel dazu auch noch der Zahnriemenschutz, der Lüfterkäfig und der Warmluftansaugtopf. Als Lacke wurde Motorlack in schwarz verwendet (300°C und 650°C).

Das säubern und Lackieren der Teile entpuppte sich dann als das zeitaufwendigste, Ab- und Aufbau dauerten dagegen je nur eine Stunde. Naja, ich lasse besser Bilder sprechen. Was ein bisschen Farbe so ausmachen kann. 😉

IMG_7281

IMG_20130111_205022

Als nächstes kommt dann die Motorhaube dran (kleine Lack-Ausbesserungen) parallel der Motorraumrahmen. Wenn ich es bis dahin auch noch schaffe, ein neues Fahrwerk aufzutreiben, dann werden auch die vorderen Dome noch behandelt, da bröckelt der Lack zum Teil auch schon.

Ein Ende ist also noch lange nicht in Sicht, zum Glück. 😉

VW JETTA C – BJ. 1981 – ES WERDE EIN H! – TEIL 9
Markiert in: