Bisherige Teile dieser Artikelserie:
1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
Weitere Artikelserien zum Jetta:
Serie 1 - 2011 bis 2013
Serie 2 - 2014 bis heute
Und wieder ist eine Woche vergangen, zum Glück aber mal abwechslungshalber eine gute Woche. Da die Werkstatt für einen täglichen Besuch zu weit weg liegt, habe ich mir „Hausaufgaben“ mitgenommen. Diese lagen zuletzt sehr lange herum, aber diese Woche konnte ich endlich meinen inneren Schweinehund überwinden und damit beginnen. Was war zu tun?
Einfache, dreckige aber wichtige Dinge. Die Querlenker mussten vom groben Dreck befreit werden und die Lagergummis wurden entfernt. Zudem wurden die Kugelgelenke zur Aufnahme der Achsschenkel ausgebohrt und entfernt. Die Querlenker sind bereit zur Endreinigung bevor sie dann wie der Unterboden mit 2K-Zinkfarbe grundiert und anschließend schwarz lackiert werden. Auch konnte ich endlich den linken Achsschenkel von seinem Kugellager trennen, dank einer hydraulischen Presse. Manchmal ist gutes Werkzeug einfach Gold wert.
Die Woche ging allerdings noch weiter und so konnte ich heute endlich mit einer kleinen Armada an Winkelschleifern und Drahtbürsten den Resten des alten Steinschlagschutzes in den vorderen Radläufen an den Kragen gehen. Das Ergebnis seht ihr in der folgenden Bilder Galerie. Auch hier muss ich sagen, dass sich gutes Werkzeug einfach auszahlt. Hierbei meine ich nicht primär die abgebildeten Winkelschleifer, sondern vor allem die Drahtbürsten. Ich habe die etwas teureren von BOSCH genommen, die ihr Geld aber einfach wert sind.
Das heutige Ziel habe ich mit den ersten Schleifarbeiten im Motorraum sogar übertroffen, bis es an die Grundierung geht dauert es aber noch. Zum einen Bedarf es im Motorraum noch etwas Arbeit, zumal der obere Teil wirklich nur angeschliffen werden soll, also ohne grobe Bürste. Da dieser Bereich lackiert werden soll, glänzend, soll die Oberfläche durch die Bürste nicht rau werden. Danach folgen dann die hinteren Radläufe und als Finale der Boden.
Unterhalb der Windschutzscheibe hat sich dann neue Arbeit aufgetan. Auf der Beifahrerseite kam unter viel Rost eine Durchrostung zum Vorschein (die erste bisher!), hier wird ein neues Blech eingesetzt werden.
Genug für heute, ab auf die Couch und den restlichen Abrieb aus den Augenwinkeln kratzen. 😉